
DER VERTRAG:
Der Vertrag wird zwischen den Eltern und der Windmühle (vertreten durch ein Vorstandsmitglied) geschlossen. Der Kassenwart erhält von den Eltern zum Vertrag den Betreuungsgutschein und das ärztliche Attest für das Kind. Er meldet das Kind beim Bezirksamt an und informiert das Steuerbüro.
BETRIEBSZEIT
- Damit der Tag in Ruhe beginnen kann, kommen unsere Windmühlenkinder bis 8.45 Uhr.
- Wir planen gemeinsam unseren Tag während des Frühstücks um 9.00 Uhr.
- Das Mittagessen gibt es um 12.30 Uhr.
- Im Anschluss an das Mittagessen von 13.00 – 14.00 Uhr findet eine Mittagsruhe statt – hier darf, muss aber nicht geschlafen werden.
- Die Abholzeiten liegen gemäß der vom Bezirksamt jeweils bewilligten Betreuungszeiten zwischen 12.00 Uhr und 16.15 Uhr, d.h.:
- für Kinder mit Betreuungsvertrag über 4-5 Stunden bis 13.00 Uhr
- für Kinder mit Betreuungsvertrag über 7 - 9 Stunden bis 16.15 Uhr
- für Kinder mit Betreuungsvertrag über 5 - 7 Stunden bis 15.00 Uhr
Absprachen mit anderen Eltern und Verabredungen zwischen den Kindern können helfen, diese Zeit auch mal zu verlängern.
DER ELTERNABEND:
Elternabende, verpflichtend für alle Eltern, finden ca. alle 8 Wochen statt. Die Elternabende sind für die Organisation des Kinderladens und für die Kommunikation untereinander ein extrem wichtiger und wesentlicher Bestandteil der Kinderladenorganisation. Neben dem Austausch mit den Erzieherinnen, die über Erlebnisse und Entwicklungen der Kinder berichten, ist dies auch die Gelegenheit Kontakte untereinander zu vertiefen und unsere Eltern-Initiativ-Kinderladen-
